Der Ausstellungsparcours im Erdgeschoss und in der ersten Galerie des Architekturtheaters Mendrisio wird durch eine Reihe von thematischen Abschnitten unterbrochen, die sich auf die Forschungs- und Entwurfsmethode des schwedischen Architekturbüros Arrhov Frick beziehen. Jeder Abschnitt wird von zahlreichen Zeichnungen der Architekten und großformatigen Fotografien des schwedischen Künstlers Mikael Olsson begleitet, der einen persönlichen Ansatz für seine Interpretation der Architektur entwickelt hat, d.h. ihre radikale Neupräsentation und Neupräsentation durch die Vermittlung der Fotografie.
Neben dem wesentlichen Beitrag der fotografischen Arbeiten von Mikael Olsson - der im Laufe der Jahre die meisten Werke von Arrhov Frick in Bildern interpretiert hat - wird eine Reihe von "ortsspezifischen" Textilarbeiten zu sehen sein, die von den Studenten der Akademie auf der Grundlage von Untersuchungen und Daten zur Analyse der örtlichen Umweltbedingungen und nach den kreativen Methoden der Workshops von Akane Moriyama geschaffen wurden, einer in Stockholm lebenden japanischen Künstlerin, die seit langem mit schwedischen Architekturbüros bei der Realisierung von textilen und geschichteten Elementen und Kunstwerken zusammenarbeitet, die ephemer oder anderweitig zu unverwechselbaren Elementen ihrer Architektur werden.
Zum Abschluss der kollektiven Arbeitserfahrungen im Teatro dell'architettura Mendrisio wird Asako Iwama, eine zwischen Berlin und Tokio arbeitende Künstlerin, dem Publikum ihre Ausbildung als Köchin und Künstlerin in einem experimentellen Workshop zur Erforschung der sozialen Dimensionen des Essens anbieten.